Seminardetails

German Safety Days

Der Kongress für Anlagensicherheit in der Prozessindustrie
Startdatum
14.04.2025
Enddatum
16.05.2025
Sprache
Deutsch
Ort
LESER GmbH & Co. KG
Hamburg
Deutschland
Beschreibung

Die German Safety Days 2025 bieten eine einzigartige Kombination aus Vorträgen, Live-Demonstrationen und Networking-Event. Veranstaltungsorte sind das LESER Kontor, bekannt als das „Home of Safety Valves“, und die Factory Hammerbrooklyn in Hamburg. In diesem Jahr wird das Event von LESER in Zusammenarbeit mit PROTEGO® - Braunschweiger Flammenfilter GmbH sowie REMBE organisiert.

Die Teilnehmer erwartet ein interessanter Austausch zu aktuellen Themen sowie praxisnahe Einblicke in die neuesten Entwicklungen der Branche.

Zielgruppe:

Ingenieure, Planer, Betreiber, Techniker, Instandhalter, Sicherheitsbeauftragte und Interessierte aus dem Bereich der Anlagen- und Prozesssicherheit

Programm/Ablauf

1. Tag:

Anreise: Abflug ab Flughafen Zürich, Ankunft in Hamburg, Transfer zum Hotel

Welcome-Event 

2. Tag

Plenumsvorträge, Podiumsdiskussionen, Workshops, Live-Demonstrationen. Weitere Details folgen bald. 

Abend-Event

3. Tag

Transfer zur Fertigung in Hohenwestedt mit einem Workshop-Bus, Produktions-Rundgang (LESER), Workshops, Plenumsvortrag,

Heimreise: Transfer zum Flughafen, Abflug Hamburg, Ankunft Flughafen Zürich

 

Schulungsinhalt:

Prozess- und Anlagensicherheit: Schutz und Sicherheit: Erfolgsfaktoren für den sicheren Anlagenbetrieb

Energiequellen der Zukunft: Energie im Wandel: Wegweisende Konzepte für die Energieversorgung von morgen

Digitalisierung: Die Digitalisierung der Industrie gestalten: Wege in die vernetzte Welt

Nachhaltigkeit: Der Weg zur Nachhaltigkeit: Verantwortung übernehmen, Zukunft sichern

Wartung: Sichere Anlagen durch vorausschauende Wartung

Top-Speaker:

  • Michael Henriksen – CEO, Wavepiston A/S
  • Christoph Attila Kun – Global Product Manager Digital Data Chain, BASF SE
  • Stephan Sandkühler – Evonik Operations GmbH, Piping Standards & Material Management, Process Technology & Engineering
  • Dr. Carl-Philipp Ding – Product Owner Information Exchange Platform (IEP), BASF SE
  • Dr.-Ing. Ron Stockfleth – Fachstellenleiter Anlagensicherheit / Process Safety Engineering, Shell Deutschland GmbH
  • Dipl.-Wirt.-Ing. Tobias Hirsch – Senior Sales Manager, MAN Energy Solutions
  • Thomas Gellweiler – Geschäftsführer, LESER GmbH & Co. KG
  • Oliver Grosse – Associate Director Engineering, EN Management of New Products and Technologies, Linde GmbH

 

Seminargebühren:

CHF 1800.-    (exkl. MwSt.) 

In den Seminargebühren enthalten sind:

Eintritt Kongress, Flüge, Hotelunterkunft, Transfers und Verpflegung (nicht jedoch die Verpflegung am Abreiseabend)

Flüge und Hotelunterkunft werden direkt durch uns gebucht.

Anmeldung:

Gerne können Sie sich weiter unten über den entsprechenden Link anmelden.

Stornierungskonditionen:

Die Anmeldung kann bis Anmeldeschluss kostenlos storniert werden. Die Stornierung muss per Mail erfolgen. Bei einer Stornierung nach diesem Datum oder bei Nichterscheinen des Teilnehmers wird der Gesamtbetrag in Rechnung gestellt.

In begründeten Fällen behält sich Ramseyer vor, ein Seminar abzusagen.

Datenschutz:

Gestützt auf Artikel 13 der schweizerischen Bundesverfassung und die Datenschutzgesetzgebung hat jede Person Anspruch auf Achtung ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Ramseyer hält diese Bestimmungen ein. Persönliche Daten werden streng vertraulich behandelt und weder an Dritte verkauft noch weitergegeben.

Max. Teilnehmer
10
Anmeldefrist
20.03.2025


Anmeldung